Forschungsinteressen

Foto: Anne Günther-Mitsching

Zukunftsforschung, Postwachstumsgesellschaft und -politik, soziale Bewegungen, sozial-ökologische Transformation, Wissenschaftstransformation.

Forschung innerhalb der Nachwuchsgruppe

Hauptverantwortlich: 
Qualitative Fallstudie zur Forst- und Waldwirtschaft in Finnland (Modul A3)

In Kooperation mit weiteren Mitgliedern der Gruppe:
Qualitative Typologie und Analysen übergreifender Aspekte der Fallstudien (Modul A5)
Theorie- und Synthesearbeit (Modul D)

Kontakt

jana.holz@uni-jena.de

Vita

April 2022-Januar 2023
Elternzeit
Seit 2019 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2016-2019
Projektkoordination beim netzwerk n e.V. im Projekt „Zukunftsfähige Hochschulen gestalten“
2016-2017
Projektmitarbeiterin beim Förderverein Wachstumswende e.V. im Projekt „Fokus Wachstumswende“
2015-2016 
Wissenschaftliche Hilfskraft im Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
2013-2016 
Master of Arts „Zukunftsforschung“ an der Freien Universität Berlin
2009-2012 
Bachelor of Arts „European Studies“ an der Universität Maastricht (NL) mit Auslandsaufenthalt an der Universität Loughborough (UK)
2008-2009
Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen

Lehre

WiSe 2021/22: „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation“, Forschungskolloquium an der FSU Jena, online (mit Dennis Eversberg, Martin Fritz, Jana Holz, Judith Kiss, Philip Koch, Lilian Pungas, Matthias Schmelzer)

SoSe 2021: „Kontroversen gesellschaftlicher Naturverhältnisse alter und neuer Bioökonomien“ (Seminar für B.A.-Studierende, online), Institut für Soziologie, FSU Jena (mit Lilian Pungas)

SoSe 2021: „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation“, Forschungskolloquium an der FSU Jena, online (mit Dennis Eversberg, Martin Fritz, Philip Koch, Judith Kiss, Lilian Pungas, Matthias Schmelzer, Anne Stein)

WiSe 2019/20: „Bourdieu meets Greta Thunberg: Grundlagen der sozial-ökologischen Mentalitätsforschung“, Seminar für Soziologiestudierende im Master an der FSU Jena (mit Dennis Eversberg, Martin Fritz, Lilian Pungas, Matthias Schmelzer)

WiSe 2019/20: „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation“, Forschungskolloquium an der FSU Jena, 14-tägig (mit Dennis Eversberg, Martin Fritz, Jana Holz, Philip Koch, Lilian Pungas, Matthias Schmelzer)

Publikationen

2023. „Threatened sustainability: extractivist tendencies in the forest-based bioeconomy in Finland.“ Sustainability Science, DOI (10.1007/s11625-023-01300-9), URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-023-01300-9#citeas (open access)

2022. „The bioeconomy and its untenable growth promises: reality checks from research.“ Sustainability Science, DOI (10.1007/s11625-022-01237-5), URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-022-01237-5#citeas (open access) [mit Dennis Eversberg und Lilian Pungas]

2021. „Mentalities Matter. Sozial-ökologische Mentalitäten und ihre Bedeutung in post-fossilen Transformationen“. Working Paper Nr. 5, Mentalitäten im Fluss (flumen), Jena. DOI (10.22032/dbt.49142) [mit Eversberg, Dennis, Martin Fritz, Philip Koch, Lilian Pungas und Matthias Schmelzer]

2021. „Coaching for a sustainability transition: empowering student-led sustainability initiatives by developing skills, group identification, and efficacy beliefs.” In: Frontiers in Psychology, (zusammen mit Karen R. Hamann und Gerhard Reese), DOI (10.3389/fpsyg.2021.623972), URL: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.623972/abstract.

2020. Empty Promises of Growth: the Bioeconomy and its multiple Reality Checks, Working Paper der BMBF-Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften (flumen)“, Nr. 2/2020, Jena. [mit Dennis Eversberg]

2019. „Postfossile Wirtschaft – Postfossile Gesellschaft?!“ In: Blog Postwachstum. [mit Sarah Godding, Rosa Lehmann, Louise Wagner]. URL: https://www.postwachstum.de/postfossile-wirtschaft-postfossile-gesellschaft-20191118.

2018. „Postwachstum politisch und Wachstumskritik in der Politik. Ein kompliziertes Verhältnis mit Potenzial“. In: Themenheft des Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31 (4) 4 (FJ SB 4/2018, Online Supplement FJSBplus)

2017. „Nachhaltige Hochschultransformation von unten denken“. In CSR und Hochschulmanagement. Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre, hrsg. von M. Raueiser & M. Kolb. Springer Gabler (mit L. Daubner, J. Eicker, J. Holz, L. Weinhold).

2016. „Eine Zukunft für die Zukunftsforschung. Status quo, Herausforderungen und Zukunftsbilder der Zukunftsforschung in Lehre und Praxis“, in: Einblicke, Ausblicke, Weitblicke – Aktuelle Perspektiven in der Zukunftsforschung, hrsg. R. Popp, gemeinsam mit N. Fischer, M. Heiskanen-Schüttler, J. Holz, A. Uhl. LIT Verlag [mit S. Aengenheyster und I. Krüger].

2016. Einblicke, Ausblicke, Weitblicke – Aktuelle Perspektiven in der Zukunftsforschung, hrsg. R. Popp, gemeinsam mit N. Fischer, M. Heiskanen-Schüttler, J. Holz, A. Uhl. LIT Verlag.

Vorträge

2022. Vorstellungswelten in der Bioökonomie erforschen. Vortrag auf der Zwischenkonferenz „Das Konzept der Bioökonomie im Dialog“ des Projekts Convivis, WWU Münster, 21.01.2022.

2021. Widersprüchliche Naturverhältnisse in der Bioökonomie – Zwischen Nachhaltigkeitsansprüchen und Wachstumsversprechen. Vortrag mit Philip Koch auf der 18. NGU-Tagung „Sozial- ökologische Transformation im Kapitalozän: Herausforderungen und Widersprüche“, Europa Universität Flensburg, 13.11.2021.

2021. Forest for Sale!? ‘Success’ of Extractivist Forestry in Estonia and Finland. Vortrag mit Lilian Pungas auf der Konferenz „EXALT“, Universität Helsinki, 25.-27-10.2021.

2021. Spannungsverhältnisse in der forstwirtschaftlichen Bioökonomie in Finnland – Gesellschaftliche und subjektive Naturverhältnisse im Wandel?. Vortrag beim Promovierenden-Workshop zu Alltags- und Spannungsverhältnisse in ländlichen Räumen, Thünen-Institut für Ländliche Räume, Braunschweig, 10.09.2021.

2021. Die Natur und wir – Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Gesellschaft und Natur. Vortrag und Diskussion bei Grüner Salon Weimar, Klassik Stiftung Weimar, 15.07.2021.

2021. Empty Promises of Growth: The Bioeconomy and its Multiple Reality Checks. Vortrag mit Dennis Eversberg auf der 7th International Degrowth and 16th ISEE Joint Conference: Building Alternative Livelihoods in times of ecological and political crisis05.-08.07.2021.

2021. Widersprüchliche Bioökonomie(n) – Zwischen Nachhaltigkeit, Wachstum und post-fossiler Transformation. Vortrag mit Philip Koch auf Konferenz Dilemmata der Nachhaltigkeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 11.06.2021.

2021. Leere Versprechen und selbsterfüllende Prophezeiungen? Wachstumskritische Perspektiven auf die Bioökonomie. Vortrag und Diskussion bei „Jutebeutel meets Biotech: Wie progressiv ist die Bioökonomie?“, Ökoprogressives Netzwerk, 20.05.2021.

2021. Leere Versprechen und selbsterfüllende Prophezeiungen. Bioökonomie (und Kreislaufwirtschaft) aus wachstumskritischer Perspektive. Keynote-Vortrag bei der Online-Workshop-Reihe „Degrowth: Zukunftspfad oder Illusion?“ veranstaltet von Degrowth Vienna und der Arbeiterkammer Wien, 24.03.2021.

2021. Forest-based Bioeconomy in Finland: An Extractivist Principle and Practice? Vortrag im Panel „Global Forest Bioeconomy: Continuity or a Pathway to Transformations?“ beim „Third International Forest Policy Meeting“ der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg zusammen mit der IUFRO Division 9.05, am 17.03.2021.

2021. Problematic roots and a fake crown of solutions threaten sustainability prospects of forest-based bioeconomy. Vortrag bei der „Three-Minute-Thesis-Competion (3MT)“ beim „Third International Forest Policy Meeting“ der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg zusammen mit der IUFRO Division 9.05, 17.03.2021.

2020. The (Non-)Conflicts around Forest Bioeconomy in Finland. Locally Rooted ‘Green Extractivism’ under Revision. Vortrag bei der „Doctoral Students‘ Annual Conference: (De)Naturalising Extractivism: Investigating its Social Orders and Resistances”, EXALT Symposium, Helsinki, 20.10.2020.

2020. Broken Promises of Growth: The Bioeconomy and its multiple Reality Checks. Vortrag und Diskussion bei der Tagung “It’s the (Bio)Economy, Stupid! The Future of Growth and the Promise of the Bioeconomy”, FSU Jena, 07.10.2020. (mit Dennis Eversberg).